Eine Übersicht über meine Radiobeiträge von 2017 bis heute:
„Aus dem Bauch der Digitalisierung“ (2017)
Sie sind jung, bestens ausgebildet und können nach ein bis zwei Jahren beliebig ausgetauscht werden. Das Bodenpersonal, auf das auch die digitalisierte Welt von heute nicht verzichten kann. Menschen, die Satellitendaten mit den Gegebenheiten vor Ort abgleichen und die Informationen jeder Straße, jedes Gebäudes und jedes Geschäfts aktualisieren. Frank Odenthal war einer von ihnen.
Das einstündige Feature wurde vom RBB in Kooperation mit dem MDR produziert. Es lief darüber hinaus auf Deutschlandradio Kultur, WDR, Eins Live und dem NDR.
Link zu Deutschlandfunk Kultur
„Die Privatarmee der Dickhäuter“ (2018)
In Südafrika tobt ein Krieg. Auf der einen Seite schwer bewaffnete Wilderer-Syndikate, auf der anderen Seite Tierschützer und Spezialeinheiten der Polizei und des Militärs, ebenfalls schwer bewaffnet. Der Gegenstand der Auseinandersetzung: Nashörner; genauer gesagt: deren Hörner. Ausgerechnet ein deutscher Unternehmer hat nun eine private Anti-Wilderer-Spezialeinheit gegründet und den Kampf ums Überleben der letzten Nashörner Afrikas aufgenommen.
Das einstündige Feature wurde vom RBB produziert und ausgestrahlt.
„Cornelia Gurlitt“ (2019)
Das Leben und Werk der Malerin Cornelia Gurlitt ist, ebenso wie das ihres Bruders, des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt, voller Widersprüche. Es ist ein Taumel zwischen Kriegstraumata, unbändiger Schaffenskraft und den Abgründen der menschlichen Seele. Am 5. August 1919 nahm Cornelia Gurlitt sich mit 29 Jahren unter ungeklärten Umständen in Berlin das Leben.
Das einstündige Feature wurde vom RBB in Kooperation mit dem MDR produziert und auf beiden Sendern ausgestrahlt.
„Notstand: Sexuelle Gewalt in Westafrika“ (2020)
In Sierra Leone ist das Problem von Vergewaltigungen und sexueller Gewalt gegen Frauen außer Kontrolle geraten. In dem von Bürgerkrieg und Ebola-Epidemie gezeichneten, westafrikanischen Staat werden Frauen, und vor allem minderjährige Mädchen und selbst Kleinkinder, immer häufiger Opfer von sexuellen Übergriffen. Die Regierung hat mit Gesetzesverschärfungen und drakonischen Strafen reagiert. Doch reicht das?
Das einstündige Feature wurde vom RBB in Kooperation mit dem MDR produziert und von beiden Senden ausgestrahlt.
„Corona Alaaf – die Pandemie und der Kölner Karneval“ (2022)
In der Session 2020/21 geschieht in Köln das Undenkbare: Karneval wird abgesagt. Wie kommen Bands und Büttenredner, Kneipen und Karnevalsvereine durch die Pandemie? Und wie geht es weiter?
Das einstündige Feature sollte ursprünglich am Karnevalssonntag 2022 auf WDR 5 gesendet werden, wurde dann aber kurzfristig wegen des Kriegs in der Ukraine aus dem Programm genommen und in die Mediathek verlegt.
„Der Prepper in mir – ein Selbstversuch pünktlich zum Weltuntergang“ (2022)
Bislang wurden Prepper eher belächelt. Seit Corona wissen wir: Vorräte zu halten für Krisenzeiten ist gar nicht so unvernünftig. Sind wir womöglich alle längst zu Preppern geworden? Der Journalist Frank Odenthal mit einem Selbstversuch.
Das einstündige Feature wurde vom Deutschlandfunk produziert und ausgestrahlt.
„No Nation – Doku über Staatenlosigkeit“ (2024)
In Deutschland leben etwa 120.000 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Ohne Ausweis, Reisepass oder Dokumente sind Staatenlose Bürger zweiter Klasse. Der Journalist hat sich mit ihnen getroffen und über die Hürden, die sich ihnen im Alltag stellen, mit ihnen gesprochen.
Die einstündige Doku wurde zum großen ARD-Radiofeature nominiert.
Hier ein Gespräch mit mir zu den Hintergründen und den Recherchen zum Feature:
„Grüner Kolonialismus – Naturschutz auf Kosten der Indigenen in Afrika“ (2025)
Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes.
Das einstündige Feature wurde vom WDR produziert und in der Reihe DOK-5 ausgestrahlt.